Menschen, die sich reich an Obst und Gemüse ernähren, haben in der Regel einen hohen Vitamin-C-Spiegel. Ein niedriger Vitamin-C-Spiegel wird jedoch mit bestimmten Krankheiten und Zuständen in Verbindung gebracht, darunter einige Krebsarten und Herzerkrankungen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C das Risiko für Katarakte und altersbedingte Makuladegeneration verringern können. Es kann auch das Schlaganfallrisiko senken und vor einigen Krebsarten schützen.
Vitamin C Grundlagen
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein essentieller wasserlöslicher Nährstoff, der für das Wachstum und die Entwicklung des Menschen benötigt wird. Es kommt natürlicherweise in vielen Lebensmitteln und als Nahrungsergänzungsmittel vor. Im Gegensatz zu den meisten Tieren kann der Mensch Vitamin C nicht endogen synthetisieren und muss es daher über die Nahrung aufnehmen. Es ist vor allem für seine Rolle bei der Immunität und Hautpflege bekannt.
Wie andere Antioxidantien ist es ein Nährstoff, der die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die oxidativen Stress verursachen, das Altern beschleunigen und zu Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und Arthritis beitragen können.
Während die Vorteile des Verzehrs von viel Vitamin C bekannt sind, haben die Forscher noch keine optimale Menge für eine optimale Gesundheit gefunden. Einige neuere Studien deuten darauf hin, dass hohe Dosen von Vitamin C helfen könnten, eine Erkältung abzuwehren, aber es ist mehr Forschung erforderlich. Vitamin C ist ein Cofaktor für eine Vielzahl von biosynthetischen und genregulatorischen Enzymen. Es ist auch ein starkes nicht-enzymatisches Antioxidans in lebenden Organismen und kann unverzichtbare Moleküle wie Proteine, Lipide (Fette), Kohlenhydrate und Nukleinsäuren (DNA und RNA) vor Oxidation schützen. Es ist auch am Redox-Recycling anderer Antioxidantien wie Vitamin E beteiligt.[205]
Gesundheit Rollen
Als wasserlösliches Vitamin ist Vitamin C ein essentieller Cofaktor bei vielen Stoffwechselreaktionen. Es spielt auch eine Schlüsselrolle im Immunsystem und hilft, die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten zu unterstützen und zu stärken.
Es ist an der Bildung bestimmter Neurotransmitter, Steroidhormone und Prostaglandine (hormonähnliche Verbindungen, die den Blutdruck regulieren) beteiligt. Vitamin C schützt auch unentbehrliche Moleküle wie Proteine, Lipide und Kohlenhydrate vor Schäden durch freie Radikale, die im normalen Stoffwechsel oder bei der Exposition gegenüber Umweltschadstoffen und Toxinen entstehen. Darüber hinaus ist bekannt, dass es andere Antioxidantien im Körper regeneriert, darunter Alpha-Tocopherol (Vitamin E).
Der registrierte Ernährungsberater Devon Peart sagt, dass die bekanntesten gesundheitlichen Vorteile von Vitamin C die Bekämpfung von Erkältungen und die Verbesserung der Immunfunktion sind. Sie warnt jedoch davor, dass die Einnahme hoher Dosen des Vitamins - mehr als 400 mg pro Tag oder mehr als das, was in 12 bis 24 Orangen enthalten ist - schädlich sein kann.
Da der Mensch Vitamin C nicht endogen synthetisieren kann, benötigt er eine tägliche Dosis in Form von Lebensmitteln. Eine breite Palette von Nahrungsquellen liefert genügend Vitamin C, um einen offensichtlichen Mangel zu verhindern. Einige Personengruppen haben jedoch ein höheres Risiko, nicht genügend des Nährstoffs zu erhalten, darunter ältere Menschen, die allein leben. Menschen mit begrenzter Lebensmittelvielfalt; diejenigen, die Alkohol oder Drogen missbrauchen; und diejenigen, die eine Diät einhalten, die Vollkornprodukte und Früchte eliminiert.
Hauptvorteile
Vitamin C ist ein Antioxidans, das Elektronen spendet, um den Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies zu senken, die Proteine, Lipide und DNA schädigen können. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Kollagensynthese, die für das Wachstum und die Gesundheit von Haut, Zähnen, Zahnfleisch, Sehnen und Blutgefäßen benötigt wird. Es hat sich auch gezeigt, dass es vor oxidativem Stress schützt und an der Produktion von Hormonen und Stoffwechselenergie beteiligt ist.
Menschen, die krank sind, haben einen erhöhten Bedarf an Antioxidantien, einschließlich Vitamin C. Dies liegt daran, dass kranke Menschen mehr Entzündungen und damit einen höheren Gehalt an intrazellulären und extrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies aufweisen. Das daraus resultierende Ungleichgewicht zwischen oxidativen und reduzierten Spezies kann zu einem Anstieg der Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) und Acute Physiologic Assessment Chronic Health Evaluation II Scores führen, die zur Abschätzung der Organfunktion und des Sterberisikos verwendet werden.
In einer Reihe kleiner randomisierter kontrollierter Studien wurde gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin C die Dauer und Schwere der Erkältung reduziert. Es kann auch dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu schützen und das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und des Grauen Stars zu verlangsamen. Es wurde auch vermutet, dass Vitamin C bei der Vorbeugung oder Behandlung von Krebs von Vorteil sein könnte, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob dieser Nutzen besteht.