Eine

ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist wichtig für Ihre Gesundheit. Entdecken Sie, warum und wie Sie Ihre Aufnahme steigern können.

Vitamin C ist ein Antioxidans und essentieller Nährstoff, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Skorbut zu verhindern und das Immunsystem zu stärken. Es ist auch ein starker Entzündungshemmer und kann helfen, das Krebsrisiko zu verringern.

Immunstärkung

Im Immunsystem verbessert Vitamin C die Funktion der weißen Blutkörperchen, die als Lymphozyten und Fresszellen bekannt sind. Es hat sich gezeigt, dass es diese Zellen vor selbstverschuldeten oxidativen Schäden schützt, die Produktion von Interferonen fördert und die Synthese anderer Proteine des Immunsystems stimuliert.

Große Bevölkerungsstudien haben ergeben, dass ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse, das Vitamin C enthält, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann, insbesondere wenn die Ernährung kaliumreiches Obst und Gemüse enthält. Darüber hinaus haben eine Reihe von Beobachtungs- und kontrollierten Studien gezeigt, dass eine hohe Zufuhr von zusätzlichem Vitamin C die Erkältung verhindern und ihre Dauer verkürzen kann.

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das die meisten Menschen aus Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln beziehen können, mit Ausnahme von Menschen mit schwerer Darmmalabsorption oder Kachexie. Es ist auch wichtig zu beachten, dass, da Vitamin C die Absorption von Nicht-Häm-Eisen verbessert, eine hohe Zufuhr zu einer übermäßigen Eisenansammlung führen kann, wenn es in Verbindung mit bestimmten Erkrankungen wie hereditärer Hämochromatose gegessen wird. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C beträgt 75 mg pro Tag für Frauen und 90 mg pro Tag für Männer. Es kann aus vielen Nahrungsquellen gewonnen werden, darunter Zitrusfrüchte, Beeren und einige Gemüsesorten. Darüber hinaus steht eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verfügung, darunter Ascorbinsäure und Calciumascorbat, Ascorbat mit Bioflavonoiden und Kombinationsprodukte wie Ester-C.

Antioxidative Kraft

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin mit dem chemischen Namen L-Ascorbinsäure und ist für alle Säugetiere und andere Tiere, die es nicht synthetisieren können, sowie für Pflanzen unerlässlich. Es wird für die Synthese bestimmter Adrenalinhormone und Kollagen benötigt, des Proteins, aus dem Knochen, Zähne und Knorpel bestehen. Es schützt auch die Zellen vor oxidativen Schäden und hilft bei der Eisenaufnahme im Darm. Vitamin C ist allgemein bekannt für die Vorbeugung und Behandlung von Skorbut, einer Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird.

Der natürliche Vitamin-C-Spiegel des Körpers wird in Leukozyten und einigen Geweben in millimolekularen Konzentrationen und in extrazellulären Flüssigkeiten bei mikromolaren Konzentrationen gehalten. Da es die Absorption von Nicht-Häm-Eisen verbessert, kann eine hohe Zufuhr von Vitamin C bei einigen Personen, insbesondere bei Personen mit erblicher Hämochromatose, zu einem überhöhten Ferritinspiegel führen.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Vitamin C das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Klinische Interventionsstudien haben jedoch nicht durchweg eine positive Wirkung einer Vitamin-C-Supplementierung auf die kardiovaskulären Ergebnisse gezeigt (32, 33). Vitamin C kann zur Förderung der Hautgesundheit beitragen, indem es die minimale erythemale Dosis (MED) für UV-Bestrahlung erhöht und die Produktion von Interferonen in der Haut stimuliert. Vitamin C ist auch ein starkes Antioxidans, das mit Vitamin E interagieren kann, um den Schutz der Haut vor UV-induzierten oxidativen Schäden und Sonnenbrand zu verstärken (34). (2)

Die

Rolle von Vitamin C als Antioxidans ermöglicht es ihm, unverzichtbare Moleküle im Körper - wie Proteine, Lipide (Fette), Kohlenhydrate und Nukleinsäuren (DNA und RNA) - vor Schäden zu schützen. Es spielt auch eine wichtige Rolle beim Redox-Recycling (Reduktion-Oxidation) anderer wichtiger Antioxidantien wie Vitamin E.

Obwohl Linus Pauling in seinem Buch von 1970 argumentierte, dass hochdosiertes orales Vitamin C die Erkältung verhindern oder heilen könnte, zeigt der Großteil der Beweise, dass hochdosiertes Vitamin C nicht wirksam ist, um eine Erkältung zu verhindern oder zu verkürzen. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass hohe Dosen von intravenösem Vitamin C dazu beitragen können, die Dauer einer Erkältung um etwa einen Tag zu verkürzen und die Immunfunktion zu stärken.

Die meisten epidemiologischen Studien haben ergeben, dass eine Ernährung, die reich an einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten ist, mit einem geringeren Risiko für die meisten Krebsarten verbunden ist, vielleicht weil Vitamin C notwendig ist, um die Produktion bestimmter natürlicher krebserregender Wirkstoffe (Stickoxid-Synthasen) im Körper zu unterstützen. Darüber hinaus kann Vitamin C die Bildung bestimmter chemischer Karzinogene im Körper (Nitrosamine) begrenzen, die Immunantwort modulieren und oxidativen Stress abschwächen, der zu Zellmutationen führen kann.