Bei der normalen Verdauung gelangen Nahrung und Flüssigkeit vom Magen in den Dünndarm, wo Nährstoffe aufgenommen und Abfallstoffe ausgeschieden werden. Ihr Verdauungssystem benötigt Vitamin C, um diesen Prozess abzuschließen.

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das sich im Blut auflöst und den Körper über den Urin verlässt. Es wirkt auch als Antioxidans und hilft, einige der durch freie Radikale verursachten Schäden zu blockieren.

Nebenwirkungen

Die empfohlene Tagesmenge an Vitamin C beträgt 75 bis 90 Milligramm, was leicht durch eine Ernährung erreicht werden kann, die reich an Obst und Gemüse wie Zitrusfrüchten, Brokkoli, Erdbeeren und Paprika ist. Viele Menschen nehmen jedoch hohe Dosen von Vitamin C in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ein, in der Hoffnung, ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern oder ihr Immunsystem während einer Krankheit zu stärken. In einigen Fällen kann diese erhöhte Zufuhr von Vitamin C zu Nebenwirkungen wie Durchfall führen.

Wenn Vitamin C oral eingenommen wird, gelangt es in den Darm, wo es in eine wasserlösliche Form umgewandelt wird, die als Dehydroascorbinsäure bezeichnet wird. Dieses Vitamin wird dann von den Zellen aufgenommen, wo es zu Ascorbinsäure reduziert wird. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen speichert unser Körper kein Vitamin C, was bedeutet, dass überschüssige Mengen über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Da der Körper Vitamin C nicht speichert, ist es wichtig, es regelmäßig zu sich zu nehmen, um einen Mangel zu vermeiden.

IV. Vitamin C gelangt direkt in den Blutkreislauf und umgeht den Magen und Darm, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen minimiert werden kann. Jeder Mensch hat eine einzigartige Toleranz und Empfindlichkeit gegenüber Substanzen, daher ist es wichtig, bereits bestehende Verdauungsprobleme mit einem Arzt zu besprechen, bevor Sie eine IV-Behandlung erhalten.

Obwohl

Vitamin C in hohen Dosen im Allgemeinen sicher ist, kann es dennoch Durchfall verursachen, wenn es die Darmtoleranz überschreitet. Der Zustand lässt in der Regel innerhalb von ein oder zwei Tagen nach, sobald Sie aufhören, übermäßige Mengen des Nahrungsergänzungsmittels einzunehmen.

Da Vitamin C wasserlöslich ist, wird es nicht im Körper gespeichert und überschüssiges Vitamin wird über den Urin ausgeschieden. Sie können genug von dem Nährstoff in Ihrer Ernährung bekommen, indem Sie fünf abwechslungsreiche Portionen Obst und Gemüse pro Tag essen. Vitamin C verbessert auch die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen (aus pflanzlichen Lebensmitteln) in Ihrem Verdauungstrakt und hilft dem Körper, Kupfer aus Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen (1).

Antioxidantien sind wie unsichtbare Superhelden in Ihrem Körper, die Sie vor freien Radikalen schützen, die Zellen schädigen, das Altern fördern und zu chronischen Erkrankungen wie Krebs, Herzerkrankungen und Arthritis beitragen können. Vitamin C ist eines der stärksten verfügbaren Antioxidantien und reduziert nachweislich oxidativen Stress im Dickdarm und fördert die Gesundheit der Schleimhaut.

Wenn Sie Ihrer Ernährung mehr Vitamin C hinzufügen möchten, achten Sie darauf, ein natürliches oder synthetisches Nahrungsergänzungsmittel ohne Zuckerzusatz zu wählen. Achten Sie auch auf gepuffertes Ascorbatpulver oder Brausetabletten, die den Magen schonen können, wenn Sie zu Blähungen und Blähungen neigen.

Als

starkes Antioxidans trägt Vitamin C dazu bei, die Zellen vor Schäden zu schützen. Es spielt auch eine Rolle beim Aufbau und der Stärkung des Gewebes, der Wundheilung und der Unterstützung des Immunsystems. Der registrierte Ernährungsberater Devon Peart sagt, dass die meisten Menschen genug Vitamin C über ihre Ernährung erhalten, aber diejenigen, die wenig oder kein frisches Obst und Gemüse essen, können einen Vitamin-C-Mangel bekommen. Zu wenig von diesem essentiellen Nährstoff kann zu Skorbut führen, der am häufigsten bei unterernährten Erwachsenen auftritt. Vitamin C hat eine geringe Toxizität, und es ist unwahrscheinlich, dass eine hohe Aufnahme aus Nahrungsergänzungsmitteln Probleme verursacht, da der Körper dieses wasserlösliche Vitamin nicht speichert. Zu viel Vitamin C kann jedoch aufgrund der osmotischen Wirkung von nicht absorbierten Nahrungsergänzungsmitteln im Verdauungstrakt zu Durchfall und Magen-Darm-Störungen führen.

Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, gehören Orangen, rote und grüne Paprika, Melone, Aprikosen, Papaya, Erdbeeren und rohes Blattgemüse wie Rübengrün und Spinat. Ergänzendes Vitamin C finden Sie in Tabletten, Kapseln und Kautabletten oder in pulverförmiger kristalliner oder sprudelnder Form. Es ist auch in einer veresterten Form erhältlich, die magenschonender sein kann als Ascorbinsäure. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie diesen Nährstoff zu Ihrer Ernährung hinzufügen können, oder sprechen Sie mit einem Ernährungsberater, der Ihnen helfen kann, die beste Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.